Website Erstellung bei BERNSTEINER Digital
1. Vor der Website Erstellung
Bevor man sich an die Erstellung einer neuen Website macht, sollten einige Analysen durchgeführt werden, um später die optimale Website zu schaffen, deren Inhalte bereits an die Erwartungen und Bedürfnisse der Zielgruppen angepasst sind.
Website IST-Analyse
Bevor man eine neue Website erstellt, sollte die alte Website, sofern es eine gibt, ausführlich analysiert werden. Dies wird meist mit Google Analytics gemacht unter der Voraussetzung, das Google Analytics bei der Website Erstellung berücksichtigt und eingepflegt wurde.
Folgende Fragen gilt es über die alte Website zu beantworten: Wo liegen die Stärken und Schwächen? Wie viele Besucher kommen auf die Website? Über welche Kanäle kommen die User? Wie lange bleiben sie? Was sehen sich die User an? Worauf klicken sie? Welche Suchbegriffe geben sie ein? Wer sind eigentlich die User?
Hat man diese Fragen beantwortet, so kann je nachdem, was gut und was schlecht funktioniert, teilweise Funktionen und Inhalte der alten Website übernehmen und den Rest überarbeiten. Außerdem sollten die Inhalte und auch die Optik an die Zielgruppen angepasst werden.
Relevanz Analyse
Hat man beispielsweise noch gar keine Website oder auch gar keinen Internetauftritt, so stellt sich zuerst einmal die Frage: Ist mein Produkt, mein Thema oder meine Dienstleistung im Web überhaupt relevant? Suchen die Menschen danach und gibt es viele Wettbewerber zu dem Thema?
Um diese Fragen zu beantworten, sollte eine Relevanz-Analyse durchgeführt werden, beispielsweise mit dem Google Keyword Planner. Hier kann man herausfinden, in welchem Land oder welcher Region die Internetuser nach bestimmten Begriffen suchen, wie häufig bestimmte Begriffe eingegeben werden und wie hoch die Konkurrenz zu den jeweiligen Keywords ist. Mit weiteren Analysetools lassen sich die Erkenntnisse noch weiter vertiefen sowie die größten Wettbewerber herausfinden.
Website Konzept
Sind alle Analysen durchgeführt und ausgewertet, so kommt der nächste Schritt in der Website Erstellung: Das Konzept. Im Website Konzept werden grundsätzliche Dinge wie Content Management System, Datenbank und Hoster festgelegt, aber auch schon Inhalte, Funktionen und das grobe Design der Seite. Zudem wird eine Sitemap erstellt, die auf einen Blick zeigt, wie viele Unterseiten die Website hat und welche Inhalte wo zu finden sind.
2. Bei der Website Erstellung
Moderne Technik & Responsive Design
Hat man das Konzept fertiggestellt und mit dem Kunden abgestimmt, so geht es an die Umsetzung bzw. das Set-up und die Programmierung der Website, die sich streng an das Konzept bezüglich Design, Inhalte und Technik hält. Wichtig ist, dass die Website responsive ist, was bedeutet, dass sie auch für mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones optimiert wird. Schließlich surft mittlerweile über die Hälfte der Internetnutzer mobil im Netz.
Usability & SEO
Neben einer guten Optik und der richtigen Technik ist auch die Usability in der Website Erstellung enorm wichtig. Die User müssen sich auf der Website wohlfühlen und gerne verweilen. Außerdem müssen sie die Website auch finden. Dafür muss technische und inhaltliche Suchmaschinenoptimierung betrieben werden, wie das unter anderem Erstellen der Sitemap, der robots.txt und das Einstellen von Metabeschreibung und Title. Auch das richtige (für Web optimierte) Abspeichern von Bildern sowie das Einfügen von alt- und title-Tags bei Links und Bildern zählen zur On-Site Optimierung. Zudem müssen natürlich relevante Inhalte und Texte auf der Website vorhanden sein.
3. Nach der Website Erstellung
Laufendes Monitoring & Performance Optimierung
Nach der Website Erstellung ist es keinesfalls vorbei. Eine Website will gepflegt und stetig optimiert werden, um die Performance immer weiter zu verbessern. Dazu sollte regelmäßig Analysen stattfinden, um herauszufinden, wie man noch mehr Reichweite erlangt, die Nutzer dazu bringt, länger auf der Website zu verweilen oder den Onlineshop voranzutreiben. Auch mit A/B Testings kann gut gearbeitet werden sowie mit Personalisierungen oder bestimmten Zielgruppeneinstellungen.