Reinzeichnung und Desktop Publishing (DTP)

In der Druckvorstufe wird oft von Reinzeichnung, Lithografie und Desktop Publishing (kurz: DTP) gesprochen. Lithografie gibt es jedoch eigentlich nicht mehr, denn diese Form des Steindruckverfahrens ist veraltet. Die Reinzeichnung bildet einen Teilbereich von Desktop Publishing.

Reinzeichnung als Teilgebiet von Desktop Publishing

Der Entstehungsprozess eines Werbemittels, wie beispielsweise einer Broschüre mit Text und Bildern findet in mehreren Phasen statt:

1. Rohlayout

In dieser Phase wird das Briefing erstmals grafisch umgesetzt. Hier stehen weder finale Bilder noch Texte fest. Nur das grobe Raster, in dem die Broschüre, der Folder oder das Werbemittel umgesetzt werden soll sowie die einzelnen Bestandteile, die das Layout haben soll, existieren. Der Grafiker bastelt also alle Teile zusammen und erstellt das erste Layout. Damit zeigt er, wie das fertige Werbemittel in etwa aussehen wird und wie die einzelnen Elemente angeordnet sind. Es wird mit Platzhalter-Bildern und Blindtexten gearbeitet, da meist finale Daten noch nicht ganz fest stehen.

2. Reinlayout

Ist das Rohlayout so freigegeben, kann die nächste Phase starten, die Reinlayout-Phase. Hier werden dann die endgültigen Bilder und Texte verwendet, Blindtexte und Platzhalter werden durch diese ersetzt. Jetzt kann man sehen, wie der Text in das Layout passt und ob er eventuell noch gekürzt werden muss, um alles schön im Raster anordnen zu können.

3. Reinzeichnung

Nach der finalen Freigabe des Reinlayouts folgt die Phase der Reinzeichnung. Dabei werden die für den Druck notwendigen Parameter eingestellt, wie die Beschnittzugabe, Schnittmarken, Farbmanagement und Trapping. Beim Contour Trapping geht es darum, weiße Blitzer und Löcher zu vermeiden, wenn mehrere Farben übereinander gedruckt werden. Dabei wird über das hellere Objekt eine Überfüller-Linie gelegt, so dass sich die beiden Objekte leicht überlappen und keine Blitzer entstehen. Wie breit dieser Überfüller ist, hängt vom jeweiligen Druckverfahren (Offsetdruck, Digitaldruck oder Siebdruck) ab. Beim Farbmanagement geht es darum, die Farbtreue zu halten, da Farben je nach Papier und Druckverfahren anders aussehen. Hier ist es wichtig, Farben richtig anzulegen und die Bilder im richtigen Profil abzuspeichern. Die abgeschlossene Reinzeichnung ist eine druckfertige Satzdatei.
Der Begriff Reinzeichnung ist auch in der Kunst bekannt – nach Skizzen und überarbeiteten Entwürfen folgt die Reinzeichnung.

Desktop Publishing

Desktop Publishing ist der übergeordnete, moderne Begriff für das rechnergestützte Setzen von Dokumenten, die aus Texten, Bildern und Vektoren bestehen können. Ziel ist es aus dem vorangegangenen Design eine fertige Druckvorlage zu erstellen, die dann an die Druckerei geht. Desktop Publishing umfasst also den ganzen Prozess. Bei der Reinzeichnung steht das Layout bereits fest und alle Texte und Bilder sitzen schon an den richtigen Stellen. Beim Desktop Publishing ist dies jedoch noch nicht der Fall.

Die Voraussetzungen für DTP sind ein Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) sowie die Software zum Erstellen eines Layouts. Oft werden auch Scanner zur digitalen Erfassung von Dateien und Proofer zum Ausdruck von Korrekturbelegen im Desktop Publishing genutzt. Das marktbeherrschende Programm für DTP ist InDesign von Adobe, das vorangegangene Software wie PageMaker, Ventura und QuarkXPress abgelöst hat.

BERNSTEINER übernimmt den ganzen Prozess des Desktop Publishing für Sie – vom Layout über die Reinzeichnung bis zum Druck.

Wir sind besonders spezialisiert auf Reinzeichnung in Englisch und weiteren Fremdsprachen. Auch Geschäftsberichte werden bei Bernsteiner Media kompetent in diversen Sprachen umgesetzt.

Außerdem arbeiten wir mit vielen Kreativagenturen zusammen und übernehmen die Reinzeichnung und Druckdatenerstellung sowie die Druckbegleitung bis zur Lieferung. Wir unterstützen Sie zum Beispiel auch in der Covergestaltung für Broschüren, Flyer und Bücher. Von der Reinzeichnung bis zum Buch – wir beraten Sie auf jedem Schritt Ihres Druckprojektes.

 

 

Suchen Sie nach professionellem Desktop Publishing in Wien?
Rufen Sie uns an unter +43 (1) 877 03 33 – wir beraten Sie gerne.