Crossmediale Kampagnen aus der BERNSTEINER Kreativ-Agentur
Analog. Digital. Crossmedial.
Crossmediale Kampagnen gewinnen an Bedeutung. Der Grund: den User von überall mit der Markenbotschaft abholen – sowohl analog als auch digital. Und so die komplette User Journey abbilden. Dazu muss man alle Online- und Offline-Medien optimal miteinander verknüpfen, sowohl technisch, aber vor allem auch strategisch und konzeptionell.
Es werden auch nicht nur die Medien selbst miteinander verbunden, sondern auch die Idee bzw. die Kampagnen-Story ist in allen Kanälen zu finden, aber medienspezifisch inszeniert – also auf den jeweiligen Kanal und die Zielgruppen angepasst.
Festlegung der Kampagnenziele
Was will man durch die Kampagne erreichen? Geht es beispielsweise um eine Produkteinführung, ein spezielles Angebot oder um das Markenimage? Diese Frage gilt es zu beantworten, bevor es anschließend an die Konzeption von crossmedialen Kampagnen geht. Außerdem sollte man den Call-to-Action festlegen, den die Kampagne beinhaltet. Dies kann beispielsweise eine Anmeldung zum Newsletter, ein Kauf oder auch das Mitmachen bei einem Gewinnspiel (und Hinterlassen der Userdaten) sein.
Das Kreativ-Konzept für crossmediale Kampagnen
Am Beginn steht die Leitidee. Und genau diese setzt man über alle Kanäle und Berührungspunkte mit der Marke um und macht sie erlebbar. Daher ist es wichtig, dass man bereits in der Konzept-Phase ganzheitlich und für crossmediale Kampagnen denkt.
Neben den genutzten Kanälen, ist auch die Kreativität des Kampagnen-Konzepts ausschlaggebend, um aus der Masse herauszustechen, Menschen (und Medien) zu erreichen und zu begeistern und schließlich seine Kampagnenziele zu erreichen. Insbesondere Branchen, die schwer erklärbare Dinge anbieten, wie Versicherungen, Strom oder Finanzleistungen, können stark von kreativen Kampagnen profitieren und die Nutzer spielerisch dazu bewegen, sich mit der Marke oder den Dienstleistungen auseinander zu setzen.
Crossmediale Kampagnen Entwicklung und Marken Inszenierung
Nachdem die Kampagnenziele sowie auch die Leitidee festgelegt sind, wird das Konzept auf die jeweiligen Kanäle angepasst, die ersten Designs werden erstellt und ein Kampagnen-Fahrplan wird entworfen. Zudem sollte man auch die Messbarkeit festlegen und verschiedene KPIs definieren, um Kampagnen-Monitorings erstellen und die Kampagne nach Start laufend optimieren zu können.